{{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{Peggy{{
35 Holunderblütendolden, voll erblüht
1 Liter Wasser
20 g Zitronensäure
330 gr Zucker
1 Flasche Schnaps (Korn)
Zubereitung:
Holunderblüten mit Wasser und Zitronensäure für in einem abgedeckten Behälter ziehen lassen und im Anschluss filtrieren. Die Flüssigkeit, Zucker und Korn vermischen und umrühren, bis der Zucker gelöst ist. Dann in Flaschen abfüllen und bis zum Verzehr kühl und dunkel lagern
Der Likör ist sofort trinkfertig und
braucht keine Reifezeit.Holunderblüten mit Wasser und Zitronensäure für in einem abgedeckten Behälter ziehen lassen und im Anschluss filtrieren. Die Flüssigkeit, Zucker und Korn vermischen und umrühren, bis der Zucker gelöst ist. Dann in Flaschen abfüllen und bis zum Verzehr kühl und dunkel lagern
Haltbarkeit: Ca 1 Jahr.
Die Holunderblüten am besten nach einer Schönwetterperiode um die Mittagszeit pflücken, da dann das Aroma am stärksten ist. Um Käfer zu entfernen, kurz schütteln, aber nicht waschen.
2 Kommentare:
Liebe Paggy,
das wird wohl noch dauern bei uns, bis der Holunder blüht! In diesem Jahr ist halt alles etwas spät dran.
Das rezept klingt gut und - falls möglich - würde ich das gerne mal ausprobieren.
Liebe Grüße
moni
Moni: Ich habe letzten Sommer den Holunder für mich entdeckt. Ich habe auch ein ganz tolles und genial einfaches Rezept für Holundergelee von meiner Shwägerin bekommen. :-)
Kommentar veröffentlichen